Kokerei
Unser angebot für die koksindustrie
Die Koksindustrie steht vor Herausforderungen wie der Reduzierung von CO₂-, SOx- und NOx-Emissionen, schwankenden Rohstoffpreisen und der Anpassung an Veränderungen in der globalen Stahlnachfrage.
Diese Herausforderungen erfordern eine Effizienzsteigerung der Anlagen sowie den Bau neuer, kostenintensiver Einrichtungen zur Reduzierung der Umweltbelastung. Wir unterstützen die Branche mit bewährten Lösungen für feuerfeste Auskleidungen sowie mit der Herstellung von feuerfesten Aluminium-Silikat-Produkten. Unsere Steine und Formteile werden nach kundenspezifischen Anforderungen oder Normen wie DIN 1089-2 gefertigt. Wir passen uns vollständig an den jeweiligen Bedarf an.
Was wir für Sie tun können
Wir entwerfen
- Thermische Berechnungen mit Simu-Therm für ausgewählte Komponenten der Batteriemasse.
- Komplettes Planungs- und Ingenieurpaket für feuerfeste Auskleidungen von Reaktoren, einschließlich: Detailplanung (Allgemein- und Detailpläne, Bewehrungszeichnungen, Stahlwerkstattzeichnungen, Bauteilzeichnungen, Werkstoffblätter, Materialstücklisten), Montageanleitungen, Trocknungsdiagramme und Inbetriebnahme-Anleitungen sowie Wartungsanweisungen.
- Inspektionen von feuerfesten Auskleidungen in Reaktoren, Regenerationszonen, Kammeröffnungen und Ofendächern.
- Dokumentation abgeschlossener Reparaturen.
Wir produzieren und liefern
- Schamotte, Quarz-Schamotte, hochaluminische und isolierende Materialien für regenerative Wärmetauscher, Feuerkammern, Kammeröffnungen und Koksofenbatteriedächer.
- Keramische Auskleidungen für Reaktoren zur katalytischen NH₃-Zersetzung sowie für Schwefelrückgewinnungsanlagen (SRU).
- Keramische Auskleidungen für Koksentladekais und Absetzbecken.
- Schamotte-, hochaluminische und isolierende Auskleidungen für Anlagen zur Trockenkühlung von Koks (CDQ).
- Keramische Auskleidungen für Batteriedächer, Regeneratoren, Rauchgasleitungen und Schornsteine.
- Feuerfeste Betone und Massen, u.a. für die Ausmauerung von Koksofenbatterietüren.
Wir installieren
- Vor-Ort-Montage neuer Brennöfen, CDQ-Anlagen, Reaktoren, keramischer Auskleidungen für Kokskais, keramischer Gasleitungen und Schornsteinauskleidungen.
- Reparaturen und Rekonstruktionen (Demontage und Entfernung keramischer Altmaterialien, laufende Reparaturen an Kammern, Heizern, Batterien und Reaktorauskleidungen).
- Lieferung aller notwendigen Zusatzmaterialien.
- Projektplanung und -management.
Öfen und Hochtemperatur-Industrieanlagen
Koksofenbatterie
Eine Koksofenbatterie ist ein komplexes Ofensystem, in dem Kohle bei Temperaturen von über 1200 °C der Pyrolyse unterzogen wird. Feuerfeste Materialien erfüllen hier sowohl eine konstruktive als auch eine technologische Funktion und sind extremen thermischen, erosiven und korrosiven Bedingungen ausgesetzt. Unser Angebot umfasst eine vollständige Materiallösung für den Aufbau der Koksofenbatterie.
Angebotsumfang: Futterdesign Lieferung von feuerfesten Produkten Dienstleistungen im Bereich Auskleidungsinstallation
Die Dachmaterialien müssen über sehr gute Isoliereigenschaften und die passende Dichte verfügen. Wir haben die ISOLUX-Isoliermaterialien und Produkte mit erhöhter Dichte entwickelt, die zur Stabilisierung der Batteriekammern beitragen. Die letzte Deckschicht besteht aus RESIMAX, einem Material mit hoher mechanischer Festigkeit und geringer Wasseraufnahme – ideal für wechselnde Betriebsbedingungen.
Die Türen sind zyklischen Temperaturschwankungen ausgesetzt und müssen daher schockbeständig sein. Unsere Materialien KORMAX und PCOCAST – auf amorpher Kieselsäure bzw. Cordierit basierend – erhöhen die Lebensdauer der Türen. Sie sind als Formteile, Betonfertigteile oder Gussmaterialien für den Vor-Ort-Einsatz verfügbar.
Aufgrund der chemischen Korrosion durch saure Oxide und Staub im Rauchgas empfehlen wir den Einsatz von RESIMAX – mit geringer Wasseraufnahme und hoher Beständigkeit gegen Säureangriffe.
Hier setzen wir das Quarz-Schamotte-Material SITONEX ein, das durch minimale Sekundärschrumpfung die Dichtigkeit der Ausmauerung verbessert. Die Gittersteine (Checker Bricks) werden mit präzise definierter Geometrie und engen Toleranzen gefertigt, was die Montage erleichtert.
Zur Minimierung von Wärmeverlusten verwenden wir leichte ISOLUX-Isoliermaterialien mit einem Verriegelungssystem, das die Dichtheit erhöht und den Wärmeverlust reduziert.
In den Bereichen der Batterie, die besonders starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, bieten wir spezielle, schockresistente Produkte (TSR-Steine) an. Diese enthalten einen hohen Anteil an Mullit-Phase, was ihre Temperaturwechselbeständigkeit erheblich steigert.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie eine kostenlose Beratung wünschen oder sich zur Auswahl feuerfester Auskleidungen erkundigen möchten, hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie an!
Senden Sie eine AnfrageVerformungen und Maßabweichungen von Formteilen erschweren eine schnelle und dichte Ausmauerung.
Eingeschränkte Verfügbarkeit feuerfester Materialien aufgrund der Großformate und der Komplexität der Formteilmodelle.
Der Einsatz von Materialien mit geringer Sekundärschrumpfung ist notwendig, um die Dichtheit der Ausmauerung dauerhaft zu gewährleisten.
Koksentladekai
Der Koksentladekai und der Absetzer sind integrale Bestandteile klassischer Kokereianlagen mit Nasskühlungsverfahren. Sie dienen der Kühlung des heißen Kokses vor dem Weitertransport und der Kontrolle der Koksmenge, die auf das Förderband fällt.
Angebotsumfang: Futterdesign Lieferung von feuerfesten Produkten Dienstleistungen im Bereich Auskleidungsinstallation
Die Auskleidung des Entladekais ist hohen Temperaturen, plötzlichen Temperaturschwankungen (thermischen Schocks), starken mechanischen Schlägen sowie der Erosion durch herabfallenden Koks ausgesetzt. Für diese Anforderungen haben wir das korund-zirkoniumhaltige Material ABRAL ŻRMK entwickelt.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie eine kostenlose Beratung wünschen oder sich zur Auswahl feuerfester Auskleidungen erkundigen möchten, hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie an!
Senden Sie eine AnfrageKoks staut sich während der Entladung aufgrund von Ausbrüchen in der Auskleidung.
Koks staut sich infolge rauer Oberflächenbeschaffenheit der Rampe.
Ganzjähriger Betrieb im Freien – erfordert frostbeständige feuerfeste Auskleidung.
Trockenkühlanlage für Koks (CDQ)
Der aus den Kammern der Koksofenbatterie ausgestoßene Koks muss abgekühlt werden, um ihn sicher transportieren und weiterverarbeiten zu können. Dies kann durch eine Trockenkühlanlage (CDQ) erfolgen. Dabei wird der Koks nicht wie im traditionellen Verfahren mit Wasser, sondern mit einem zirkulierenden, inerten Gas – meist Stickstoff – gekühlt. Diese Technologie reduziert Staubemissionen und ermöglicht die Rückgewinnung von Wärmeenergie aus dem heißen Koks. Die feuerfesten Auskleidungen in solchen Anlagen müssen eine hohe mechanische Beständigkeit (Abrieb, Schlag) sowie hohe Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks aufweisen.
Angebotsumfang: Futterdesign Lieferung von feuerfesten Produkten Dienstleistungen im Bereich Auskleidungsinstallation
Dieser Bereich ist einer der anspruchsvollsten im gesamten System. Hier herrschen extrem hohe Temperaturen (ca. 900–1000 °C) durch den Eintrag von frischem, heißem Koks, starke Temperaturschocks infolge zyklischer Beschickung sowie massive mechanische Belastungen durch den Aufprall des Kokses. Für diese Bedingungen empfehlen wir Produkte aus den Serien ANDALUX und SUPERTON, die sich durch einen hohen Gehalt an Mullit-Phasen auszeichnen und somit hervorragende mechanische und thermische Beständigkeit bieten. Für die Isolierschichten schlagen wir eine Kombination aus leichter und dichter ISOLUX-Isolierung vor, die Wärmeverluste minimiert und gleichzeitig extremen Einsatzbedingungen standhält.
Die Bedingungen in diesem Bereich sind etwas weniger extrem, stellen jedoch ebenfalls hohe Anforderungen an die feuerfeste Ausmauerung. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 600–800 °C und sinken kontinuierlich, während der Koks abkühlt. Der konstante Strom inertisierter Gase kann zu Erosion führen, während der bewegte Koks mechanisch-abrasive Belastungen erzeugt. Für diesen Bereich eignen sich Formsteine und Keile aus den Produktfamilien ANDALUX und SUPERTON, die optimalen Abrieb- und Erosionsschutz bieten. Für die Isolierung empfehlen wir ISOLUX-Materialien mit hoher Wärmeisolierung und langanhaltender Beständigkeit.
Diese Komponente entfernt und reguliert den Staub, der beim Abkühlen des Kokses entsteht. Der Staub stellt nicht nur eine Umweltgefahr dar, sondern kann auch die Effizienz und Lebensdauer der gesamten Anlage beeinträchtigen. Die Auskleidung ist hier folgenden Belastungen ausgesetzt: staubbeladene Gasströme, ungleichmäßige Temperaturverteilung mit möglichen Hotspots sowie chemische Korrosion durch gasförmige Bestandteile. Die von PCO empfohlenen Materialien ANDALUX, SUPERTON und NORMATON bieten: hohe Abriebfestigkeit, geringe Porosität, exzellente Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschocks, hohe chemische Stabilität und damit geringen Materialverschleiß selbst in aggressiven Umgebungen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie eine kostenlose Beratung wünschen oder sich zur Auswahl feuerfester Auskleidungen erkundigen möchten, hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie an!
Senden Sie eine AnfrageStändiger Strom heißer, staubiger Gase führt zur Erosion der feuerfesten Oberfläche.
Zyklische Temperaturwechsel verursachen Mikrorisse und Materialdegradation.
Rückstände aus der Koksverbrennung enthalten chemische Stoffe, die mit dem feuerfesten Material reagieren und dessen Abnutzung beschleunigen.
Reaktor zur katalytischen Ammoniakzersetzung und Schwefelrückgewinnung nach dem Claus-Verfahren
Der Reaktor für die katalytische Zersetzung von Ammoniak und die Schwefelgewinnung nach dem Claus-Verfahren ist ein zentrales Element bei der Rückgewinnung von Schwefel aus Abgasen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Reduktion von Schadstoffemissionen. Aufgrund der komplexen Betriebsbedingungen ist die feuerfeste Ausmauerung in diesem Reaktor besonderen Belastungen ausgesetzt.
Angebotsumfang: Futterdesign Lieferung von feuerfesten Produkten Dienstleistungen im Bereich Auskleidungsinstallation
Die beim Anfahren und Betrieb erzeugte intensive Hitze führt zu thermischen Spannungen in den keramischen Komponenten des Brenners. Das eingesetzte Material muss beständig gegenüber Temperaturschocks und lokal sehr hohen Temperaturen sein.
Auch dieser Abschnitt ist hohen Temperaturen ausgesetzt, wenn auch geringer als im Brennerbereich. Die größte Herausforderung hier ist die langfristige Belastung durch reaktive Gase. Insbesondere SO₂ und andere Schwefelverbindungen führen zu chemischer Korrosion, die das feuerfeste Material schwächt. Dies kann zur Durchdringung der Isolierschichten und thermischen Störungen im Reaktor oder zur Schädigung des Stahlmantels führen.
Das Rostbett arbeitet bei hohen Temperaturen und trägt die Last des Katalysatormaterials. Es ist direkt dem Heißgasstrom und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Die feuerfeste Ausmauerung muss daher besonders temperaturbeständig und chemisch resistent gegenüber Prozessgasen sein.
Der Siebboden muss sowohl eine effektive Abdichtung und Wärmedämmung der feuerfesten Ausmauerung sicherstellen als auch eine korrekte Installation und den Betrieb der Korundrohre des Hochdruckkessels ermöglichen.
In diesem Abschnitt ist die feuerfeste Ausmauerung hauptsächlich hohen Temperaturen und möglicher chemischer Korrosion durch verbleibende reaktive Gase ausgesetzt.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie eine kostenlose Beratung wünschen oder sich zur Auswahl feuerfester Auskleidungen erkundigen möchten, hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir rufen Sie an!
Senden Sie eine AnfrageUnter bestimmten Betriebsbedingungen kann es zur Kondensation von Schwefelsäure kommen, was chemische Korrosion an der feuerfesten Ausmauerung verursacht.
Unzureichende oder fehlerhafte Isolierung des Stahlmantels des Reaktors kann zur Überhitzung führen.
Schwierigkeit, ein spezialisiertes und erfahrenes Montageunternehmen für diesen Anlagentyp zu finden.
Warum PCO wählen?
Wir fertigen jede Form
Maßgenauigkeit unabhängig von der Losgröße
Erfahrenes Team für Feuerfestmauerwerk
Ausgewählte Produkte und Dienstleistungen für die Kokereiindustrie

SITONEX

Gittersteine

ABRAL ŻRMK
Kontakt
Wählen Sie bitte die Option aus, die das Thema, das Sie mit uns besprechen möchten, am besten beschreibt. So können wir Ihre Anfrage an die richtige Person bei PCO weiterleiten.